Skip to main content

Literatur

Merkblätter zum Thema Libellenförderung in Fliess- und Stehgewässern

Wie können Libellen und ihre Lebensräume gefördert werden? Zwei Merkblätter der "Koordinationsstelle Libellen und ihre Lebensräume" im Auftrag des Ebenrain-Zentrums für Landwirtschaft, Natur und Ernährung fassen wichtiges für Fliess- und Stillgewässer zusammen.


Feldführer Libellen der Schweiz

Pünktlich zum Start der Saison 2021 ist der neue Libellen-Feldführer von BirdLife Schweiz erschienen, welcher zusammen mit libellenschutz.ch erarbeitet wurde. Der Feldführer porträtiert alle regelmässig in der Schweiz vorkommenden Arten und ermöglicht somit eine Bestimmung im Feld oder von Fotos. Zudem werden Lebensweise, Lebensräume, Beobachtung, Schutz und Literatur thematisiert.
  • Umfang:
    56 Seiten, 21 x 10,5 cm
  • Autoren:
    M. Schuck, M. Gerber, D. Keller, C. Koller & H.R. Wildermuth
  • Herausgeber:
    BirdLife Schweiz, 2021
  • Kosten:
    CHF 8.-

Bestellung

Der Feldführer kann direkt bei BirdLife Schweiz bestellt werden.


Grundlagenwerke

  • Buchwald, R & K Sternberg (1999)
    Die Libellen Baden-Württembergs Band 1: Allgemeiner Teil; Kleinlibellen (Zygoptera). Stuttgart: Ulmer.
  • Corbet, PS (1999)
    Dragonflies: behavior and ecology of Odonata. Ithaca, N.Y: Comstock Pub. Associates.
  • Küry, D (1999)
    Faszination Libellen. Naturhistorisches Museum Basel.
  • SAGLS - Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Libellenschutz (2009)
    Libellen schützen, Libellen fördern: Leitfaden für die Naturschutzpraxis. Pro Natura Beiträge zum Naturschutz in der Schweiz 31: 1–88.
  • Robert, P-A (1959)
    Die Libellen (Odonaten). Bern: Kümmerly & Frey.
  • Sternberg, K & R Buchwald (2000)
    Die Libellen Baden-Württembergs Band 2: Grosslibellen (Anisoptera). Stuttgart: Ulmer.
  • Wildermuth, H & A Martens (2014)
    Taschenlexikon der Libellen Europas: alle Arten von den Azoren bis zum Ural im Porträt. 1. Aufl. Wiebelsheim: Quelle & Meyer.
  • Wildermuth, H & A Martens (2018)
    Die Libellen Europas: alle Arten von den Azoren bis zum Ural im Porträt. Wiebelsheim: Quelle & Meyer.

Bestimmungsliteratur

  • Bellmann, H (2010)
    Der Kosmos-Libellenführer: alle Arten Mitteleuropas. Stuttgart: Kosmos Naturführer.
  • Brochard, C, D Croenendijk, E van der Ploeg & T Termaat (2012)
    Fotogids Larvenhuidjes van Libellen. Zeist: KNNV Uitgeverij.
  • Brochard, C & E van der Ploeg (2014)
    Fotogids larven van libellen. Zeist: KNNV Uitgeverij.
  • Dijkstra, K-D B & R Lewington, eds. (2010)
    Field guide to the dragonflies of Britain and Europe. Reprinted. Rotherwick: British Wildlife Publishing
  • Dijkstra, K-D B, R Lewington & Monika Niehaus, eds. (2014)
    Libellen Europas: der Bestimmungsführer. Bern: Haupt.
  • Doucet, G, G Dommanget, Société française d’odonatologie & fondation nature et decouvertes (2010)
    Clé de détermination des exuvies des odonates de France. Bois-d’Arcy: Société française d’odonatologie.
  • Gerken, B & K Sternberg (1999)
    Die Exuvien europäischer Libellen: Insecta, Odonata. Höxter: Huxaria.
  • Heidemann, H, R Seidenbusch & H Heidemann (2002)
    Die Libellenlarven Deutschlands: Handbuch für Exuviensammler. 2. Aufl. Keltern: Goecke & Evers.
  • Lehmann, A & JH Nüß (2015)
    Libellen: Bestimmungsschlüssel für Nord- und Mitteleuropa. 6. Auflage. Hamburg: Dt. Jugendbund für Naturbeobachtung.
  • Pape-Lange, D (2014)
    Libellen-Handbuch: Libellen sicher bestimmen. Erstaufl. Schwarmstedt: D. Pape-Lange.
  • Siesa ME (2019)
    Libellen der Alpen. Bern: Haupt.

Faunenwerke

  • Boudot, J-P, VJ Kalkman & Fons Peels, eds. (2015)
    Atlas of the European dragonflies and damselflies. Zeist: KNNV Publishing.
  • Brockhaus, T, H-J Roland, K-J Conze, et al. (2014)
    Atlas der Libellen Deutschlands (Odonata). Libellula Supplement 14: 1–394.
  • Fliedner-Kalies, T & H Fliedner (2011)
    Libellen im Kanton Schwyz. Berichte der Schwyzerischen Naturforschenden Gesellschaft 16: 1–208.
  • Hertzog, M & H Wildermuth (2010)
    Libellen und ihre Lebensräume im Thurgau. Scherzingen: M. Hertzog.
  • Hunger, H, F-J Schiel & B Kunz (2006)
    Verbreitung und Phänologie der Libellen Baden-Württembergs (Odonata). Libellula Supplement 7: 15–188.
  • Kuhn, K & Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, eds. (1998)
    Libellen in Bayern. Stuttgart: Ulmer.
  • Meier, C (1988)
    Die Libellen der Kantone Zürich und Schaffhausen. Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen Nr. 41. Schaffhausen: Kommissionsverlag P. Meili.
  • Wildermuth, H, Y Gonseth & A Maibach (2005)
    Odonata: Die Libellen der Schweiz. Fauna Helvetica 12. Neuchâtel: CSCF/SEG.

Artspezifische Literatur

  • Allen, KA & DJ Thompson (2010)

    Movement characteristics of the Scarce Blue-tailed Damselfly, Ischnura pumilio. Insect Conservation and Diversity 3: 5–14.

  • Fliedner, T & H Fliedner (2013)

    Merkblätter Arten – Libellen – Sympetrum pedemontanum. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Gander, A & A Maibach (2014)

    Merkblätter Arten – Libellen – Ceriagrion tenellum. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Hepenstrick, D, B Koch & C Monnerat (2014)

    Merkblätter Arten – Libellen – Coenagrion mercuriale. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Hoess, R (2014)

    Merkblätter Arten – Libellen – Boyeria irene. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Kohl, S & D Küry (2013)

    Merkblätter Arten – Libellen – Gomphus simillimus. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Küry, D & C Monnerat (2013)

    Merkblätter Arten – Libellen – Gomphus pulchellus. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Küry, D & H Wildermuth (2013)

    Merkblätter Arten – Libellen – Coenagrion hastulatum. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Maibach, A (2013)

    Merkblätter Arten – Libellen – Leucorrhinia albifrons. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Marti, F (2013)

    Faktenblatt - Flaggschiffarten Moore: Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia). Bern: BAFU.

  • Mattei-Roesli, M & T Maddalena (2013a)

    Schede di protezione delle specie – Libellule – Onychogomphus forcipatus unguiculatus. Neuchâtel, Berna: Gruppo di lavoro per la conservazione delle Libellule in Svizzera, CSCF info fauna, Ufficio federale dell’ Ambiente.

  • Mattei-Roesli, M & T Maddalena (2013b)

    Schede di protezione delle specie – Libellule – Oxygastra curtisii. Neuchâtel, Berna: Gruppo di lavoro per la conservazione delle Libellule in Svizzera, CSCF info fauna, Ufficio federale dell’ Ambiente.

  • Mattei-Roesli, M, T Maddalena & A Maibach (2013)

    Schede di protezione delle specie – Libellule – Calopteryx virgo meridionalis. Neuchâtel, Berna: Gruppo di lavoro per la conservazione delle Libellule in Svizzera, CSCF info fauna, Ufficio federale dell’ Ambiente.

  • Meisslinger, U (2009a)

    Merkblatt Artenschutz 26 - Mond-Azurjungfer Coenagrion lunulatum Charpentier (1840). DE-Augsburg: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz.

  • Meisslinger, U (2009b)

    Merkblatt Artenschutz 27 - Vogel-Azurjungfer Coenagrion ornatum Sélys (1850). DE-Augsburg: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz.

  • Monnerat, C (2013a)

    Merkblätter Arten – Libellen – Epitheca bimaculata. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Monnerat, C (2013b)

    Merkblätter Arten – Libellen – Orthetrum albistylum. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Pfändler, U (2013)

    Merkblätter Arten – Libellen – Sympecma paedisca. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Vonwil, G (2013a)

    Merkblätter Arten – Libellen – Leucorrhinia caudalis. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Vonwil, G (2013b)

    Merkblätter Arten – Libellen – Ophiogomphus cecilia. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Vonwil, G (2013c)

    Merkblätter Arten – Libellen – Sympetrum depressiusculum. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Wildermuth, H (2013a)

    Merkblätter Arten – Libellen – Aeshna caerulea. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Wildermuth, H (2013b)

    Merkblätter Arten – Libellen – Aeshna subarctica elisabethae. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Wildermuth, H (2013c)

    Merkblätter Arten – Libellen – Lestes virens vestalis. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Wildermuth, H (2013d)

    Merkblätter Arten – Libellen – Leucorrhinia dubia. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Wildermuth, H (2013e)

    Merkblätter Arten – Libellen – Leucorrhinia pectoralis. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Wildermuth, H (2013f)

    Merkblätter Arten – Libellen – Nehalennia speciosa. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.

  • Wildermuth, H & A Maibach (2013)

    Merkblätter Arten – Libellen – Somatochlora arctica. Neuenburg, Bern: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Libellenschutz, CSCF info fauna, Bundesamt für Umwelt.


Artengruppen-spezifische Literatur

  • Jödicke, R (1997)
    Die Binsenjungfern und Winterlibellen Europas: Lestidae. Die Libellen Europas Bd. 3. Magdeburg: Westarp Wissenschaften.
  • Martens, A (1996)
    Die Federlibellen Europas: Platycnemididae. Die Libellen Europas Bd. 1. Magdeburg: Westarp Wissenschaften.
  • Peters, G (2006)
    Die Edellibellen Europas: Aeshnidae. 2. unveränd. Aufl. Die neue Brehm-Bücherei 585. Hohenwarsleben: Westarp-Wissenschaften.
  • Rüppell, Georg, ed. (2005)
    Die Prachtlibellen Europas: Gattung Calopteryx. 1. Aufl. Neue Brehm-Bücherei 654. Hohenwarsleben: Westarp Wissenschaften.
  • Suhling, F & O Müller (1996)
    Die Flussjungfern Europas: Gomphidae. Die Libellen Europas Bd. 2. Magdeburg: Westarp Wissenschaften.
  • Wildermuth, H (2008)
    Die Falkenlibellen Europas: Corduliidae. Die Neue Brehm-Bücherei 653. Hohenwarsleben: Westarp Wissenschaften.